Claudia Stratmann

geschäftsführende Bildungsreferentin

...leitet die Geschäftsstelle.
Sie begleitet die Gremien (Vorstand und MDV) und führt das ein oder andere Seminar durch. Die internationalen Begegnungen des Landesverbande sind ihr sehr wichtig, deshalb gehören sie zu ihrem Tätigkeitsbereich. Des Weiteren ist sie die Ansprechpartnerin rund um die finanzielle Förderung der DWJ-Gruppen und deshalb recht gut über die Aktivitäten der Gruppen informiert.

Sie ist zu den Geschäftszeiten über ihre Durchwahl zu erreichen. Freitags nur nach Vereinbarung.

Mona Kaiser

Bildungsreferentin

... plant und organisiert von ihrem Schreibtisch aus Seminare und Schulungen, die sie durchführt und begleitet.
Sie ist eure Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Juleica, außerdem organisierte sie gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team die landesweiten Großveranstaltungen und betreut die digitalen Auftritte der Wanderjugend.

Sie ist zu den Geschäftszeiten über ihre Durchwahl zu erreichen. Freitags nur nach Vereinbarung.

Kristin Crummenerl

Sachbearbeiterin

... organisiert und managt das Sekretariat/Verwaltung.
Dazu gehören auch alle Veranstaltungen des Landesverbandes, für die sie von der Anmeldung bis hin zur Organisation und Durchführung zuständig ist - sei es eine Großveranstaltung, ein Seminar oder die Delegiertenversammlung. Des Weiteren verwaltet sie die Adressdatenbank und ist eure Ansprechpartnerin für den Sonderurlaub und Führungszeugnis.

Sie ist montags bis donnerstags persönlich in der Geschäftsstelle zu erreichen.

Gabriele Feist

Buchhalterin und Dipl. Wirtschaftsjuristin

...organisiert die Buchhaltung.
Immer den Kontostand im Blick, bestens informiert über die neusten Regelungen der Finanzverwaltung oder Änderungen im Vereinsrecht verwaltet sie die Bücher des Landesverbandes.

In der Geschäftsstelle zu erreichen ist sie ganztägig montags und donnerstags.

Ruth Mörschel

Sozialpädagogin M.A.

...ist verantwortlich für das Projekt RausZeit.

Sie ist am besten über ihre Durchwahl zu erreichen, da sie keinen festen Arbeitstag in der Geschäftsstelle hat.

Peggy

Erster Bürohund

...bewacht das Geschäftsstellen-Rudel montags und donnerstags.
Sagt nie nein zu einem Leckerchen und liebt es gekrault zu werden - damit steigt nicht nur ihr Wohlbefinden, sondern auch das des Büro-Rudels.

    Elli

    Zweiter Bürohund

    ...der Junghund im Geschäftsstellen-Rudel.
    Sie ist mindestens einmal in der Woche in der Geschäftsstelle anzutreffen. Als typischer Retriever trägt sie alles, was sie findet durch die Geschäftsstelle. Mit ihrer Liebe zu Menschen trägt sie neben Peggy zum Wohlbefinden des Geschäftsstelle-Rudels bei.