Die Linke punktet bei jungen Menschen

SPD gewinnt U18-Bundestagswahl in NRW – Die Linke liegt knapp dahinter. Mehr als 37.000 Kinder und Jugendliche haben bei der U18-Bundestagswahl in über 460 Wahllokalen in NRW ihre Stimme abgegeben.

Vom 7. bis 14. Februar 2025 konnten sich alle jungen Menschen, die noch nicht wahlberechtigt sind, in Jugendverbänden, Jugendzentren und Schulen an der symbolischen Abstimmung beteiligen. Nach Auszählung der Stimmen in fast 95 % der Wahllokale liegt die SPD in NRW mit 21,2 % in Führung – knapp vor Die Linke mit 20,9 %.
 
SPD führt knapp vor Die Linke
Die größte Veränderung in Bezug auf die Wahlergebnisse der letzten Bundestagswahl lässt sich bei der Partei Die Linke beobachten. Ihr Ergebnis konnte sie um 14,4% verbessern. „Menschen wählen die Parteien, denen sie zutrauen, ihre Interessen zu vertreten - das ist bei Kindern und Jugendlichen nicht anders“, kommentiert Max Holzer, Vorsitzender des Landesjugendrings NRW. „Die Linke hat junge Menschen in der Wahlkampfphase prominent und direkt adressiert - auch bei TikTok. Das haben junge Menschen in NRW offenbar wahrgenommen und entsprechend gewählt.“
Die aktuelle Hochrechnung (14. Februar 2025, 20:30 Uhr) ergibt für NRW folgendes Ergebnis:

SPD:21,2 %
Die Linke:20,9 %
CDU:15,7 %
Grüne:13,1 %
AfD:11,3%
Tierschutzpartei:4,3 %
FDP:3,7 %
BSW:3,7 %
Volt:1,8 %
Sonstige:4,3 %

                             
 

Wahlergebnisse als Auftrag für die demokratischen Parteien
Bei der zurückliegenden U16-Europawahl wurde das Erstarken der AfD als teilweise gesichert rechtsextreme Partei intensiv diskutiert. Dazu bemerkt Max Holzer: „Es gab keinen generellen ‚Rechtsruck der Jugend‘, und auch jetzt gibt es keinen generellen Linksruck. Vielmehr zeigt sich deutlich: Wer Kinder und Jugendliche, ihre Themen und ihre Lebenswelten thematisiert und glaubhaft Lösungen für ihre Wünsche und Sorgen anbietet, wird von ihnen auch gewählt. Das ist doch eine hoffnungsvolle Botschaft für alle demokratischen Parteien!“


Endergebnis wird am Montag (17. Februar) um 12:30 Uhr festgestellt
Bundesweit waren bei der U18-Bundestagswahl mehr als 1.900 Wahllokale geöffnet. Das offizielle Endergebnis wird am Montag, 17. Februar 2025 um 12:30 Uhr festgestellt und hier veröffentlicht: https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl
Unter dem Link sind ab Montagmittag auch die Erst- und Zweitstimmenergebnisse aus einzelnen Wahlkreisen einsehbar.


Bei der U18-Wahl können Kinder und Jugendliche bis zu neun Tage vor der eigentlichen Wahl ihre Stimme abgeben. Stimmberechtigt ist jedes Kind und jede_r Jugendliche unter 18 Jahren – egal ob mit oder ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Ziel ist es, bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für Politik und demokratische Prozesse zu wecken. Die U18-Wahl will Politiker_innen auf die Interessen von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen und deren Bereitschaft wecken, sich für die Interessen junger Menschen einzusetzen.