Wanderweg: 
Inhaltsbereich

Kinder und Jugendliche haben einen anderen Zugang zum Wandern als Erwachsene.

Begeisterung beim Anblick einer atemberaubenden Aussicht darf man nicht erwarten, dafür aber brennendes Interesse für das Überqueren eines Baches ohne Benutzung der Brücke. Erwachsene stehen oft hilflos da, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche zu einer Wanderung zu motivieren. Doch was sind die Interessen von jungen Menschen, was braucht es, um kind- und jugendgerechte Wanderungen zu planen und durchzuführen?

Zur Qualifizierung im Bereich kind- und jugendgerechtes Wandern hat die DWJ Bund gemeinsam mit einigen Mitgliedsvereinen und DWJ-Landesverbänden eine Jugendwanderführerausbildung entwickelt. Mit diesen Fortbildungsmodulen wollen wir euch zukünftig für das Kinder- und Jugendwandern fit machen.

Die Ausbildung findet dabei jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt. Eingeladen sind Jugendleiter_innen, Wanderführer_innen uvm., die Interesse am Kinder- und Jugendwandern haben.

Geocaching ist aus der Kinder- und Jugendarbeit der DWJ nicht mehr wegzudenken. Wer es noch nicht kennt, dem empfehlen wir die kostengünstige Broschüre "Abenteuer Geocaching".

Wer es schon kennt, der sei auf unseren GPS-Geräte-Verleih hingewiesen. Es stehen 20 Geräte eTrex H und 3 geko 201 (jeweils der Marke Garmin) zur Verfügung.

Wegen der großen Nachfrage wird eine rechtzeitige Reservierung empfohlen.

Broschüre und Geräte-Verleih über die
Geschäftsstelle:
info(at)wanderjugend-nrw.de

Outdoor-Kids ist ein Projekt für Kinder bis 12 Jahre, die abenteuerlustig und gern draußen sind. Outdoor-Kids ist auch ein Projekt für Jugendleiter_innen und Pädagogen_innen, die mit ihren Gruppen auf Entdeckungsreise gehen möchten.

Mit dem Praxishandbuch Outdoor-Kids möchten wir Gruppenleitern_innen, Pädagogen_innen und Eltern Mut und Lust machen, mit Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen. Viele Ideen für Wanderungen, Spiele und andere Aktivitäten laden ein, raus zu gehen und machen Klein und Groß neugierig auf Naturerlebnisse.

Die völlig überarbeitete Neuauflage bietet auf über 208 farbig illustrierten Seiten mehr als 60 neue und bewährte Wanderideen, Spiele und Aktivitäten zum Naturentdecken, -erkunden, -ertoben und basteln. Über die Hälfte der Aktivitäten wurden für die 2. Auflage neu zusammengetragen. In drei neuen Kapiteln werden Tipps für den Winter, für wilde Spiele und für Naturkunstwerke vorgestellt.

Alles weitere zu den Outdoor-Kids, der Wanderjugend, zu Spielen und Aktivitäten und zu dem Abzeichen Outdoor-Kids finden sich auf der Internetseite: www.outdoor-kids.de

Es gibt viele Möglichkeiten, Jugendliche für Draußenaktivitäten zu begeistern. Über die vielfältigen Wanderformen, die man dazu nutzen kann, informiert dieses Praxishandbuch. Vom Bergwandern über Wandern mit Tieren, Flusswandern, Geocaching und Schneeschuhwandern bis hin zum Strandwandern werden Grundlagen und Basiswissen vorgestellt. Ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis.

Autoren: Torsten Flader u. a.
Für Mitglieder unschlagbare 3,50 Euro, Regulär 7,90 Euro.

Mehr über das Buch und Informationen daraus und darüber finden sich auf der Internetseite der DWJ Bund zum Thema junges Wandern: klick

Freizeiten und Touren bedeuten draußen unterwegs sein, gemeinsam etwas erleben, sich bewegen, Spaß haben und lecker essen und trinken. Essen und Trinken gehören zu den elementarsten Bereichen unseres alltäglichen Lebens und nehmen großen Einfluss auf unser persönliches Wohlbefinden und die Stimmung in der Gruppe.

Gewitzte Ideen und leckere Rezepte
Damit alle am gemeinsamen Kochen und Essen Spaß haben, bietet „Ganz schön ausgekocht“ gewitzte Ideen und praktische Tipps zu allem, was zum Essen mit Gruppen auf Freizeiten und Touren dazugehört.  Über 130 leckere und abwechslungsreiche Rezepte lassen den Speiseplan der Freizeit nie langweilig werden.
Gesundes Essen, das auch noch schmeckt? Das geht! Tim Mälzer unterstützt das Projekt "Ganz schön ausgekocht" mit einem seiner Rezepte.

Ganz schön ausgekocht
Gesundes Essen für Gruppen, Freizeiten und Touren
Über 130 Rezepte mit Abbildungen, Infos zum vernünftigen Essen, gemeinsamen Kochen, zur Küchenausstattung, zu Gewürzen, einem Saisonkalender, einem Rezept von Tim Mälzer u. v. m.

12,50 Euro zzgl. Porto
Vorteilspreis für Mitglieder: 5,00 Euro zzgl. Porto

Bestellt werden kann das Buch über die Geschäftsstelle der DWJ Bund oder über den Shop.

Erlebnisse begleiten unseren Alltag. Kaufhäuser, Schwimmbäder, Fernsehsendungen und Computerspiele sind unsere Erlebniswelten. Diese Welten versuchen den zunehmenden Drang nach Erlebnis, Spannung und Abenteuer zu stillen. Doch es stellt sich die Frage, ob sie ausreichend Möglichkeiten und Lernchancen bieten, um sich konstruktiv mit sich selbst und den gesellschaftlichen Anforderungen auseinanderzusetzen.

Dieses Handbuch zeigt anhand verschiedener erlebnispädagogischer Praxisbeispiele andere Erfahrungs- und Lernchancen für Kinder und Jugendliche auf.
Mit Beiträgen, Berichten und Spielideen aus der Praxis für die Praxis haben aktive Jugendleiter_innen und Bildungsreferent_innen dieses Buchprojekt kräftig unterstützt.

Die Autorin – selbst eine erfahrene Erlebnispädagogin – gibt dem/der Leser_in erprobte Hilfestellungen an die Hand, um z.B. auch dem zunehmenden Bewegungsmangel und der wachsenden naturentfremdung von Kindern und Jugendlichen effektiv entgegenzuwirken.


7,90 EUR für Nichtmitglieder
Mitglieder der Deutschen Wanderjugend und des Deutschen Wanderverbandes erhalten dieses Buch ab Juli 2006 kostenfrei gegen Erstattung des Portos.

Bestellt werden kann das Buch über die Geschäftsstelle der DWJ Bund oder über den Shop.