Wanderweg: 
Inhaltsbereich

Was ist Nachhaltigkeit?

Die deutsche UNESCO-Kommission e.V. beschreibt Nachhaltigkeit mit folgenden Worten:

"Zukünftige Generationen sollen dieselben Chancen auf ein erfülltes Leben haben wie wir. Gleichzeitig müssen Chancen für alle Menschen auf der Erde fairer verteilt werden. Es geht um Gerechtigkeit zwischen den Generationen und zwischen Weltregionen, Nationen und Kulturen."

Diese Beschreibung fasst jedoch nur den groben Kern von Nachhaltigkeit zusammen. Diese ist weitaus komplexer. Wer noch mehr zu den Grundlagen von Nachhaltigkeit nachlesen möchte, kann diesem Link zum BNE-Portal folgen. 

Die Deutsche Wanderjugend ist ein Jugendverband, dessen Aktivitäten und Aktionen viel draußen stattfinden. Neben musisch-kulturellen Aktivitäten, politischen Themen und internationaler Jugendarbeit ist der Natur- und Umweltschutz ein bedeutender Schwerpunkt unserer Arbeit.

Bei der Bundesdelegiertenversammlung (BDV) 2015, dem höchsten Beschlussgremium der Deutschen Wanderjugend, wurde einstimmig eine Nachhaltigkeitserklärung beschlossen.
Im Herbst 2015 wurde im Rahmen der Vertreterversammlung der Deutschen Wanderjugend LV NRW diese Nachhaltigkeitserklärung der Bundesebene einstimmig befürwortet und damit nochmals nachdrücklich die Wichtigkeit eines nachhaltigen Agierens des Verbandes unterstrichen. In der Nachhaltigkeitserklärung sind sowohl Forderungen an die Politik und Unternehmen gestellt, als auch eigene Handlungsrichtlinien festgehalten:

Nachhaltigkeitserklärung

Seit Januar 2016 gibt es zudem einen selbstentwickelten Erfassungsbogen für Unterkünfte, mit welchem bei den Jugendherbergen und Tagungshäuser entsprechende Kriterien abgefragt werden können. Dies macht einerseits den Jugendherbergen deutlich, dass es uns als Verband wichtig ist, dass gewisse Kriterien bei unseren Unterkünften eingehalten werden, andererseits sammelt die Wanderjugend damit Informationen über verschiedenste Tagungshäuser und Jugendherbergen und ermöglicht es uns nach und nach einen Überblick über ihren derzeitigen Stand in Sachen Nachhaltigkeit zu erlangen- um auch konkret Unterkünfte zu buchen, welche sich auf den Weg der Nachhaltigkeit gemacht haben.

Macht mit! Fragt auch bei von euch genutzten Tagungsorten und Unterkünften nach und gebt uns die Ergebnisse gern weiter für unsere Übersicht.

Erfassungsbogen für nachhaltige Unterkünfte mit rückseitigen Erläuterungen zu den gestellten Fragen.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei der Deutschen Wanderjugend sind auf der Internetseite der DWJ Bundesverband und unserer "RausZeit - nachhaltige Bildung für Kinder" zu finden.

 

 

Inhalt:
• Was ist Nachhaltigkeit
• Lebensmitteleinkauf
• Rohstoff Wasser
• Verschmutzung durch Plastik
• Verpackungsflut bei Getränken
• Waldveränderung durch Klimawandel
• Outdoorbekleidung
• Langlebigkeit des Mülls
• Ohne Spuren auf Touren
• Projekt Schulwandern
• Neue Jugendwanderwege
• Preis für Umwelt- und Flüchtlingsarbeit
• Outdoor-Kids

Die WALK & more als Download:

Walk & More: Nachhaltigkeit 2016-1

Die WALK & more zum Online blättern:

Walk & More: Nachhaltigkeit 2016-1


Weitere Walk & More's findet ihr hier.