Wanderweg: 
Inhaltsbereich

Pfingsttreffen 2023

Zauberschule für Hexerei und Zauberei

Am Pfingstwochenende fand das landesweites Pfingsttreffen der Wanderjugend NRW unter dem Motto „Zauberschule für Hexerei und Zauberei“ statt.
Insgesamt kamen 200 Personen zusammen, um eine zauberhafte Zeit zu erleben. Begrüßt wurden die Kinder- und Jugendlichen am Samstagnachmittag von dem ehrenamtlichen Team der Wanderjugend NRW, die passend zum Motto verkleidet waren. Hexen, Zauberer und magische Wesen begrüßten die Kinder und Jugendlichen auf der Wewelsburg.

In der Begrüßung Show lernten die Teilnehmenden das Team durch kleine Spiele kennen, wie dem vorbereiteten Teamtanz. Anschließend ging es mit der Begegnungsdisco weiter. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ortsgruppen lernten einander kennen und verbrachten einen schönen Abend zusammen.

Am Sonntagmorgen startet das Programm direkt nach dem Frühstück. Die Zauberschule nahm Fahrt auf und in den Tagesworkshop wurde es magisch. In drei Workshops wurde das Zaubern gelernt, sodass die Teilnehmenden direkt in den Fluren ihre Zauberkenntnisse präsentierten. Zauberburgen, magische Armbänder und Zauberbücher wurden von Teilnehmenden selbst hergestellt. Da fehlten natürlich die Zauberstäbe nicht, die die Zauberschüler_innen aus Holz oder Filz selbst gemacht haben. Im Burggraben drehte sich alles rund um die Sinne. Mit Fühlkästen und dem magischen Treibsand wurde einiges ausprobiert und erlebt. Sportlich wurde es dann auf der großen Wiese beim Quidditch spielen, wie bei einem Tanzworkshop und kleinen Sportspielen.

Gemeinsam mit dem Historischem Museum gab es für die Jüngeren eine Führung zur mittelalterlichen Burggeschichte und dem Kräutergarten, wie kleine Heiltränke damals gemacht wurden. Für die Jugendlichen gab es ein Angebot der Erinnerungs- und Gedenkstätte „Wewelsburg 1933 bis 1945“. Sie lernte die Geschichte der Burg während des Nationalsozialismus kennen und konnten sich mit der Thematik auseinandersetzen.

Nach einem ausgiebigen Workshopprogramm ging es dann am Abend bereits weiter mit Tanzspielen und Karaoke, wie der Erlebnisnachtwanderung. In dieser Nachtwanderung wurde eine Geschichte von Zauberschüler_innen und Zauberlehrkräften erzählt. Es musste eine Prüfung überwunden werden um wieder aus dem Zauberwald entkommen zu können. Nach einer aufregenden Nachtwanderung ging es zurück auf die Burg, wo die meisten müde und zufrieden ins Bett gefallen sind.

Am Sonntagmorgen gab es zum Abschluss noch ein zauberhaftes Chaosspiel, bei dem Fragen und Aufgaben gelösten wurden. Zum Abschied kamen noch einmal alle zusammen um sich voneinander zu verabschieden. Nachdem die Gruppen in ihren Bussen auf dem Weg nach Hause waren wurde es ruhig in der Burg. Das Team räumte die kleine magische Welt zusammen und verabschiedete sich von der Burg.

Die Wanderjugend NRW sagt Danke an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen die dieses Wochenende ermöglicht haben und freut sich jetzt schon auf das Pfingsttreffen im nächsten Jahr, welches in der Jugendherberge Rüthen stattfinden wird.