Die Teilnehmenden hatten teilweise schon Erfahrung in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder nahmen selbst schon viele Male an Veranstaltung teil. Dies führte zu einem guten Erfahrungsaustausch und füllte das Seminar mit Leben, da oft auf praktische Beispiele zurückgegriffen werden konnte.
Die Jugendlichen bekamen einen ersten Eindruck darüber, was es heißt ehrenamtlich als Gruppenleitung zu arbeiten. Dies wurde anhand der Schwerpunktthemen der Juleica gewährleistet. Sie bekamen einen umfassenden Rundumblick über rechtliche Grundlagen wie z.B. das Jugendschutzgesetz und die Aufsichtspflicht. Auch Themen wie Gruppendynamik und Gruppenrollen wurden behandelt.
Neben den theoretischen Schwerpunkten war das Seminar mit vielen Spielen gefüllt, sodass sie diese in ihrer praktischen Arbeit anwenden können.
An einem Tag nahmen wir an einem Erste Hilfe Kurs des Roten Kreuzes teil. Hier wurden wir für die Notfallsituationen ausgebildet. Der Kurs wurde lebhaft gestaltet und den Jugendlichen wurde so die Angst vor dem Helfen in unbekannten Situationen genommen.
Am zweiten Tag des Seminars probierten die Teilnehmenden die App "Actionbound" aus. So erkundeten sie die die Aachener Innenstadt. Die Abende verbrachten wir zusammen mit Gemeinschaftsspielen. Natürlich durfte auch hier das Werwolf Spiel nicht fehlen. An einem Abend machten wir Stockbrot und am letzten Abend des Seminars schauten wir uns zusammen im Theater Aachen eine Oper an.
Nach dieser spannenden Woche sind wir stolz sagen zu können 14 neue Teamende ausgebildet zu haben, die jetzt bereit sind aktiv ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig zu werden.