Wanderweg: 
Inhaltsbereich

In diesem Jahr wollen SGV und WHB es wissen...

Was ist notwendig, damit sich Menschen ehrenamtlich engagieren und was brauchen sie eigentlich, wenn sie ehramtlich aktiv sind?

Um ehrenamtliches Engagement zukunftsfest aufzustellen, haben der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) und der Westfälische Heimatbund (WHB) mit einer Förderung der NRW-Stiftung das Kooperationsprojekt "Zukunft des Ehrenamts sichern" gestartet.
Neben der Wanderjugend gehören auch weitere Vereine und Verbände zu den Projektpartnern.

Über einen Zeitraum von 36 Monaten wird mittels unterschiedlicher Methoden versucht heraus zu finden, welche Bedarfe, Hürden oder Probleme es rund um ehrenamtliches Engagement gibt.
Dazu wurden in einem ersten Schritt in den letzten Wochen Vorstände und Mitglieder beider Vereine per Fragebogen rund ihr Engagement befragt. 

Ab August sollen dann in einem breit angelegten Beteiligungsprozess die Ergebnisse bewertet und Handlungsempfehlungen erarbeitet werden.

Dazu finden vier Regional-Workshops in ganz NRW statt:

  • 13. August 2022 - Paderborn
  • 20. August 2022 - Attendorn
  • 3. September 2022 - Dortmund

und am 17. September 2022 ein Workshop, der speziell für Jugendliche konzipiert wurde.
Dieser findet im SGV-Jugendhof in Arnsberg statt. Die Teilnehmenden erwartet dort auch eine tolle Aktion.
Als Partner des Projektes wird natürlich die Wanderjugend NRW bei diesem Workshop im September dabei sein.

Wir freuen uns, wenn es Interessierte aus unseren Reihen gibt, die Lust haben an den Workshops, aber besonders am Jugend-Workshop teilzunehmen und sich zu beteiligen.

Im Flyer sind alle Termine und Orte sowie Anmeldeinformationen zu finden. Hier findet sich der Flyer zum herunterladen!
Direkt anmelden kann man sich über die Internetseite des SGV: Anmeldung