Beide Wochenenden verbrachten wir im SGV Jugendhof in Arnsberg. Wir starteten das Seminar mit vielen Ideen für Kennlernspiele. Natürlich blieb das nicht nur bei reiner Theorie sondern wir probierten auch einiges aus. Nicht fehlen durfte an diesem Wochenende ein Einblick in unser Präventionskonzept FAIR.STARK.MITEINANDER.. Dies schauten wir uns genauer an und tauschten uns über bereits erlebte Grenzsituationen aus. Am Samstag lag der Schwerpunkt der Themen auf Rechtsfragen rund um die Kinder und Jugendverbandsarbeit. Hierzu bekamen wir Unterstützung durch einen Juristen der uns die Rechtsgrundlagen anschaulich erklärte. Am Sonntag drehte sich alles ums Geld. Fragen wie Gelder beantragt werden können und wann und wofür es Förderungen gibt wurden hier geklärt.
Am zweiten Wochenende im Februar fand dann der zweite Teil der Juelica 21+ statt. Einige Teilnehmende des ersten Wochenendes kamen zusammen aber auch ein paar neue Gesichter kamen dazu. Am ersten Abend lag der Schwerpunkt des Seminars auf dem Thema Gruppenprozesse. Am Samstag bekamen wir Unterstützung durch eine Referentin vom Roten Kreuz. Diese führte mit uns den Erste Hilfe Kurs am Samstag durch. Am letzten Tag sprachen wir über Soziale Medien und Möglichkeiten wie wir z.B. Smartphones mit in die Jugendarbeit einbringen können.
An beiden Wochenenden nutzten wir die Gelegenheit für kleine Wanderungen in Arnsberg. Am Abend schauten wir uns die Altstadt von Arnsberg an und ließen die Abende gemütlich ausklingen. Am Ende der beiden Wochenenden erwarben insgesamt 15 Ehrenamtliche der Wanderjugend die Jugendleiterkarte oder verlängerten ihre Karte. Somit sind sie jetzt fit für die Kinder- und Jugendarbeit und wir freuen uns schon auf viele spannende neue Aktionen!